Viele „Hüte“ jonglieren, Störungsstars von ihrer Bühne holen, Konflikten konstruktiv begegnen, Zeitfresser aufspüren, Arbeit und Leben balancieren, …wie kann das gehen?
Kollegialer Austausch statt Tür und Angel-Gespräche, persönliche Kompetenzen statt Rezepte, lebendige Erfahrungen statt grauer Theorie – in diesem Training wird das möglich.
Mitbestimmen, mitgestalten, Verantwortung tragen – Menschen mit geistiger Beeinträchtigung wollen und können das. Diese Seminare unterstützen gelebte Partizipation.
Mitbestimmen dürfen – ein Kinderrecht! Miteinander klar kommen – nicht immer ein Kinderspiel! Beides lässt sich lernen mit viel praktischem Üben und natürlich jeder Menge Spaß.